DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Allgemeine Hinweise: 

Ich freue mich sehr über dein Interesse an meiner Webseite. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Solltest du bestimmte Leistungen über unsere Webseite in Anspruch nehmen, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten allerdings erforderlich werden. Ist dies der Fall und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir prinzipiell deine Einwilligung ein.

Personenbezogene Daten werden stets vertraulich sowie im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für The Global Cookbook geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen behandelt. Im nachfolgenden Text will ich dich informieren, welche deiner perso­nen­be­zo­genen Daten wir in Bezug auf deinen Besuch unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Außerdem kläre ich dich mittels dieser Datenschutzerklärung über deine zustehenden Rechte auf.

Als Betreiber dieser Webseite haben ich zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz deiner über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Allerdings können Datenübertragungen im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass wir dir einen absoluten Schutz nicht gewährleisten können.

Verantwortlicher

The Global Cookbook
Bastian Kabuth

c/o Stefan Salecker
Steinebach & Kollegen
Rechtsanwälte
Gutenbergstraße 5
46045 Oberhausen
Germany

Kontakt Datenschutzbeauftragter
Gemäß Artikel 37 DSGVO bin ich nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Trotzdem achte ich auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Wenn du eines der unten aufgezählten Rechte beanspruchen willst oder Fragen zum Datenschutz hast, schreib mich einfach an:  mail@theglobalcookbook.com

2. Was genau sind perso­nen­be­zogene Daten?
Perso­nen­be­zogene Daten sind Infor­ma­tionen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über dich zu erfahren. Infor­ma­tionen, bei denen ich keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu deiner Person herstellen kann, z.B. durch Pseud­ony­mi­sierung oder Anony­mi­sierung der Infor­ma­tionen, sind keine perso­nen­be­zo­genen Daten.

3. Welche Daten werden von mir erhoben und verar­beitet?
Sobald du meine Webseite aufrufst oder meine Webseite von einem automatisiertes System aufgerufen wird, werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst, welche in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Dazu gehören folgende Daten und Informationen:

das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf meine Webseite
die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des anfordernden Rechners
der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
die verwendeten Browsertypen und Versionen
das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf meine Webseite gelangt (sogenannte Referrer)
die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf meiner Webseite angesteuert werden
sowie sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf meine informationstechnologischen Systeme dienen
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen findet keine perso­nen­be­zogene Auswertung statt, d.h. ich ziehe keine Rückschlüsse auf dich oder deine Person. Vielmehr nutze ich diese Informationen, um zum einen meine Webseite und deren Inhalte sowie die Werbung für diese zu verbessern, und zum anderen um die Funktionsfähigkeit meiner informationstechnologischen Systeme und der Technik meiner Webseite auf Dauer gewährleisten zu können sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Daher werden diese anonym erhobenen Daten und Informationen einerseits statistisch und außerdem mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in meinem Unternehmen zu erhöhen, um so ein optimales Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Diese anonymen Daten und Informationen der Server-Logfiles werden zudem getrennt von allen durch dich angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

SSL Verschlüsselung

Meine Webseite nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten deines Browsers zu unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche ich auf meiner Webseite einbinde. Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden. Du erkennst das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes „https“ vor der Adresse der Webseite, die du im Browser aufrufst.

4. Datenlöschung und Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen ich als Unternehmen unterliege, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meines berechtigten Interesses oder zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

6. Cookies
Wie zahlreiche Internetseiten und Server verwende auch ich auf all meinen Webseiten Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. So kann ein bestimmter Internetbrowser über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann ich Informationen und Angebote auf meiner Webseite in deinem Sinne optimieren und dir somit als Nutzer meiner Webseite noch nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Wie bereits erwähnt ermöglichen Cookies es mir, die Benutzer meiner Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung meiner Webseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Webseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Webseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Onlineshop. Der Onlineshop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Wenn du möchtest, kannst du die Setzung von Cookies durch meine Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Außerdem kannst du bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Solltest du die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser tatsächlich deaktivieren, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Webseite vollständig nutzbar.

7. Externe Tools
Verwendung von Google Analytics

Ich nutze auf meiner Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, das sind wie bereits erwähnt Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung meiner Webseite (einschließlich deiner IP-Adresse, die jedoch mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert wird, so dass du nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kannst) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung meiner Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Wie bereits erklärt, kannst du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern. Ich weise dich jedoch nochmals darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Webseite vollumfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Du kannst der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem du ein Deaktivierungs-Add-on für deinen Browser installierst.

Google Remarketing

Des Weiteren verwendet meine Webseite die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern meiner Webseite im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Auch hier funktioniert es wieder so, dass dein Browser sogenannte „Cookies“ speichert, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, dich als Besucher wiederzuerkennen, wenn du meine Webseite aufrufst. Das gilt übrigens für alle Seiten, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Solltest du die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, kannst du diese grundsätzlich deaktivieren, indem du die entsprechenden Einstellungen unter www.google.com/settings/ads vornimmst. Alternativ kannst du den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem du den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgst. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google kannst du hier nachlesen: http://www.google.com/privacy/ads/.

Verwendung Facebook Social Plugins

Meine Webseite verwendet außerdem Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind erkennbar anhand eines der Facebook Logos (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kannst du hier einsehen: http://developers.facebook.com/.

Wenn du meine Webseite aufrufst, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mithilfe dieses Plugins erhebt und informieren dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass du meine Webseite aufgerufen hast. Solltest du bei Facebook eingeloggt sein, kann Facebook den Besuch deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn du die Plugins nutzt, wie beispielsweise den Like Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls du kein Mitglied von Facebook bist, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatssphäre kannst du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn du Facebookmitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über meine Webseite Daten über dich sammelt und mit deinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst du dich vor deinem Besuch meiner Webseite bei Facebook ausloggen.

Außerdem hast du die Möglichkeit, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für deinen Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.

Nutzung von Facebook Custom Audience

Auf meiner Webseite sind Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn du meine Webseite besuchst, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Webseite besucht hast. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Webseite deinem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen kann ich für die Anzeige von Facebook Ads nutzen.
Ich weise darauf hin, dass wir als Betreiber der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook (www.facebook.com/about/privacy/). Falls du keine Datenerfassung via Custom Audience wünschst, kannst du Custom Audiences hier (www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/) deaktivieren.

Instagram

Auf meiner Webseite können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram eingebunden sein, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder meine Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Youtube

Ich binde Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Jetpack (WordPress Stats)

Ich nutze auf Grundlage meines berechtigten Interesses (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird. Jetpack verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen.

Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung unserer Webseite werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhältst du in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.

SumoMe

Meine Webseite benutzt SumoMe, einen Dienst der Firma Sumo Group Inc., 1305 E. 6th St 3, Austin, TX 78702, USA. SumoMe verwendet unter anderem Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webesite ermöglicht. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Sumo Group Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die Sumo Group Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Du kannst die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insbesondere deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem du die Ausführung von Java-Script in deinem Browser deaktivierst oder ein Tool wie ‘NoScript’ installierst. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von SumoMe kannst du unter dem nachfolgenden Link abrufen: http://www.appsumo.com/privacy/.

Leaddyno

Ich verwende LeadDyno auf meiner Webseite, um besser zu verstehen, welche Inhalte dich am meisten interessieren könnten. LeadDyno ist ein Dienst der Firma LeadDyno, LLC, 1600 H Street, Suite 409, Sacramento, CA 95814, USA. LeadDyno ermöglicht es, Links zurückzuverfolgen, die auf deiner vorherigen Interaktion auf Partnerwebseiten basieren.
 Du kannst auf dieser Seite zielgerichtete Werbung von LeadDyno und seinen Partnern abschalten. Während du die Datenschutzerklärung von LeadDyno hier nachlesen kannst.

Google Maps

Ich binde die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Fonts

Ich binde die Schriftarten (“Google Fonts”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Datenschutzerklärung für die Nutzung der Zählpixel der VG WORT

Auf einigen meiner Seiten und Beiträgen wurden Zählpixel der Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT) eingebaut. Angeboten wird diese Funktion durch die Verwertungsgesellschaft WORT, Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Goethestraße 49, 80336 München. Die VG WORT verwaltet für Autoren die Tantiemen aus Zweitverwertungsrechten an Sprachwerken. Die Ausschüttung von Tantiemen für Onlinetexte ist an bestimmte Kriterien (z.B. Textlänge, Mindestbesucherzahl pro Jahr) gebunden. Die so genannten Zählpixel der VG WORT sind unsichtbare Grafiken (Beacons). Zudem werden bei dem Messverfahren „Cookies“ verwendet und in Form einer Textdatei auf deinem Computer gespeichert. Dadurch können Informationen über den Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die so ermittelten Daten nutzt die VG WORT, um festzustellen, ob der jeweilige Text im Kalenderjahr ausschüttungsbezogene Schwellenwerte erreicht hat.

Affiliate

Meine Webseite kann automatisierte Affiliate-Marketing-Links enthalten. Das bedeutet, dass ich Provisionen auf entstandene Verkäufe durch Links auf Produkte oder Services erhalten, über die wir schreiben. Unser redaktioneller Inhalt wird jedoch weder von Händlern, noch von Affiliate-Partnerschaften beeinflusst.

Schaltfläche und Widgets für PayPal (Paypal)

Die Schaltfläche und Widgets für PayPal sind Dienste für die Interaktion mit dem PayPal-Netzwerk von PayPal Inc. Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Siehe die PayPal-Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full

8. Deine Rechte
a) Recht auf Bestätigung

Du hast das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchtest du dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kannst du dich hierzu jederzeit an mich wenden.

b) Recht auf Auskunft

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Person hast du das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber dir Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ferner steht dir ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht dir im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchtest du dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kannst du dich hierzu jederzeit an mich wenden.

c) Recht auf Berichtigung

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hast du das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht dir das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchtest du dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kannst du dich hierzu jederzeit an uns wenden.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hast du das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

Deine personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. Deine personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Die Löschung deiner personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Deine personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und du die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei The Global Cookbook gespeichert sind, veranlassen möchtest, kannst du dich hierzu jederzeit an uns wenden. Anschließend werden wir veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden deine personenbezogenen Daten von The Global Cookbook  öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung deiner personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft The Global Cookbook unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche deine veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass du von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu deinen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hast, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Wir werden im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hast du das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten wird von dir bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten zu überprüfen. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, du lehnst die Löschung deiner personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung deiner personenbezogenen Daten. Der Verantwortliche benötigt deine personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, du benötigst sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Du hast Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber deinen überwiegen.Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und du die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei The Global Cookbook gespeichert sind, verlangen möchtest, kannst du dich hierzu jederzeit an mich wenden. Ich werde die Einschränkung der Verarbeitung anschließend veranlassen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hast du das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch dich einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem deine personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hast du bei der Ausübung deines Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass deine personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kannst du dich jederzeit an mich wenden.

g) Recht auf Wiederspruch

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hast du das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
The Global Cookbook verarbeitet deine personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet The Global Cookbook personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprichst du gegenüber The Global Cookbook der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die The Global Cookbook deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die dich betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei The Global Cookbook zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kannst du dich direkt an mich wenden. Dir steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, dein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hast du das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung deiner Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen enthalten oder (3) mit deiner ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dir und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit deiner ausdrücklichen Einwilligung, trifft The Global Cookbook angemessene Maßnahmen, um deine Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchtest du Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kannst du dich hierzu jederzeit an mich wenden.

i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hast du das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchtest du dein Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kannst du dich hierzu jederzeit an mich wenden.